Jahreshauptversammlung findet am 28.05.2022 statt.
Der Vorstand des Vereins der Gartenfreunde "Sonnenschein e.V." lädt hiermit recht herzlich alle Vereinsmitglieder entsprechend der Satzung § 7 Abs. 1 sowie § 8 Abs. 3 zur Jahresmitgliederversammlung in das Vereinshaus ein.
Die Versammlung beginnt um 08:30 Uhr.
Neues aus der Gartensparte „Sonnenschein“
Die Gartensparte „Sonnenschein“ erwacht so langsam aus dem Winterschlaf. Die Laubenpieper sieht man wieder öfter im Freien. Auch Schmidt ist dabei: „Kürzlich konnte wieder ein Garten vergeben werden.“ Der Leerstand minimierte sich damit weiter. „Die Leute können mit uns in Kontakt treten, auch Familien mit Kindern sind bei uns gern gesehen“, so Schmidt. Die gesamte Gartenfläche beträgt circa 51.300 m² und ist in 100 Gärten gegliedert. Jeder Garten hat ungefähr 500 m² und ist erschlossen. Der Altersdurchschnitt der Mitglieder liegt bei 52 Jahren.
In den letzten Jahren ist viel passiert. Mittlerweile gibt es drei Vereins- und zwei Bienengärten, dazu zwei Obstwiesen. Auch in Zukunft soll einiges verändert werden.
Das Vereinshaus wurde 2011 mit vielen fleißigen Helfern fertiggestellt. Hier können Familienfeiern, Versammlungen, Seminare oder auch Skat-Abende stattfinden. Bislang haben circa 3.200 Gartenfreunde und Bürger*innen der Stadt Malchin insgesamt 190 Veranstaltungen besucht. Auch in Zukunft kann das Vereinshaus für viele verschiedene Veranstaltungen von Gartenfreunden und Malchinern zu günstigen Konditionen - je Veranstaltung 50-70 EUR Miete - gebucht werden. Auf dem Gelände steht auch ein kleiner Spielplatz.
Die Gartensparte „Sonnenschein“ ist gerüstet und würde sich über neue Vereinsmitglieder/-innen jeden Alters freuen.
Hobby-Gärtner aus Leidenschaft - Rudi Vogt erntet besondere Kartoffeln
Gartenverein Sonnenschein bedankt sich
Der Vorstand der Sonnenscheingärtner ist am Familientag des Sozialwerkes dabei!
Zur Tradition geworden ist unsere Teilnahme am Familientag des Sozialwerkes, der in diesem Jahr am Sonnabend, den 11.09.2021 stattfand. Mit Erzeugnissen aus der Gartenanlage , die von Gartenfreunden gespendet wurden, konnte eine Aufwandsentschädigung für die Vereinskasse eingeworben werden. Unser Stand präsentierte Erzeugnisse – wie Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kartoffeln, Mohrrüben, Kürbisse, Zucchini, Gurken, Tomaten, Melonen, Blumen - und vieles mehr. Auch Bienenhonig von unserem Bienengarten war im Angebot. Allen Beteiligten gilt unser Dank!
Der Vorstand